Die Küche für Unterwegs: Gaskocher für den Mini-Camper

Gerade wenn man sich das erste Mal mit dem Thema Camping und Kochen unterwegs beschäftigt, fällt irgendwann die Frage nach dem richtigen Gaskocher. Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit Vor- und Nachteilen vor.

Veröffentlicht am

Unsere DIY-Campingbox: Die Planungsphase

Seit langem wollen wir einen eigenen kleinen Mini-Camper. Und seit letztem Jahr haben wir mit unserem Peugeot Rifter Hochdachkombi auch das passende Grundfahrzeug. Heute nehmen wir euch mit auf die Reise durch die Planungsphase unseres Ausbaus.

Veröffentlicht am

Sipras Flip Campingbox

Sipras FLIP - Campingbox für Hochdachkombis, Bild: sipiras.si

Campingbox vom Slowenischer Hersteller, die sich in viele aktuelle Hochdachkombi-Modelle einbringen lässt.

Veröffentlicht am

Buchtipp: Vom PKW zum Mini-Camper – Campingboxen · Dachzelte · Teardrops

„Vom PKW zum Mini-Camper - Campingboxen · Dachzelte · Teardrops“ aus dem Conrad Stein Verlag

Ihr sucht eine kurzweilige Lektüre als Einstieg in die Umwandlung eures Autos/Hochdachkombis/Jeeps in einen Mini-Camper? Das kleine Büchlein „Vom PKW zum Mini-Camper – Campingboxen · Dachzelte · Teardrops“ aus dem Conrad Stein Verlag bietet einen guten Einstieg in die weiteren Recherchen.

Veröffentlicht am

DIY: Flexcamper Küchenbox

Flexcamper Küchenbox: Kaufen oder selber bauen. Bild: Flexcamper.de

Eine kleine, kompakte Campingküche zum Mitnehmen im Hochdachkombi bietet Flexcamper mit seiner „Küchenbox“ für 318€ inkl. Kocher, Kartusche und Schublade. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Küchenbox auch mit den freundlicherweise von Flexcamper zur Verfügung gestellten Bauanleitung (Download unten auf der Seite) selber bauen: „Die Box kann an einem Wochenende gebaut werden. Den Zuschnitt läßt…

Veröffentlicht am

Ulligunde.com: DIY-Caddy-Ausbau (2017)

Ulligunde.com: VW Caddy Ausbau in Eigenleistung

Erika Spengler alias Ulligunde ist das Aushängeschild der deutschen Outdoor-Bloggerszene. In Ihrem Blog gibt’s die Anleitung wie Sie Ihren VW Caddy im Eigenbau mit einem Bett ausgestattet hat.

Veröffentlicht am

IQ Campingbox: Robuste Stauraumbox mit Bio-Matratze

Die IQ-CAMPINGBOX 2.0, Bild: iq-campingbox.eu

Die IQ Campingbox ist das, was man im professionellen Bereich eine Flightbox nennt. Also eine äußerst robuste Box, mit der man seine wichtigsten und teuersten Güter auch über lange Strecken sicher transportiert. Die Campingbox aus tschechischer Produktion setzt dabei auf Robustheit – beschichte Multiplexplatten und Aluminiumprofile, Butterfly-Verschlüsse und Klappgriffe in Einbauschalen.

Veröffentlicht am

Zelt- & Wohnmobilstellplatz Hammermühle im Altmühltal

Zelt- und Wohnmobilstellplatz Hammermühle

Ein Wohnmobilstellplatz als perfekter Ausgangspunkt zum Kanu fahren, Klettern, Wandern inmitten der Natur findet man mit dem Zelt- & Wohnmobilstellplatz Hammermühle zwischen Dollnstein und Solnhofen in Mitten des Altmühltals.

Veröffentlicht am

Autark unterwegs mit dem Mini-Camper

Autark unterwegs mit dem Mini-Camper

Autark sein, heißt ohne Abhängigkeiten unterwegs sein. Von keiner Wasser- oder Stromleitung, von keinem WC abhängig sein. Gerade im Hochdachkombi-Camper mit seinen beengten Verhältnissen ist das nicht ganz einfach. Aber gerade wenn man viel auf Wohnmobilstellplätzen unterwegs sein will, ist ein gewisser Grad an Autarkie Voraussetzung, denn die meisten reinen Stellplätze haben zwar eine Ver- und Entsorgungsstation, aber keine sanitären Einrichtungen vor Ort. Wir zeigen euch, was ihr für euer autarkes Mini-Wohnmobil braucht.

Veröffentlicht am

micro-camper.de: Das Berlingo-Wohnmobil

Katja von micro-camper.de hat aus Ihrem Berlingo ein komplettes Wohnmobil gefertigt, inkl. Wasser und WC, Küche, Stauraum und Liegefläche. Auch eine separate Stromversorgung ist mit an Bord.

Veröffentlicht am

Bett unterm Dach: Das Autohimmelbett

Autohimmelbett im VW Caddy: Platz für zwei

Ein Bett zum unter’s Dach spannen ist das Autohimmelbett. Das knapp 1,20m breite Bett wird im Hochdachkombi unter das Dach in die Gepäcknetz-Aufhängungen montiert und für die Nacht mit einem pneumatischen Hubsystem heruntergeklappt. Verdunklung? Die ist schon in das System integriert, keine weiteren Vorhänge notwendig.

Veröffentlicht am

KAUA’I Camper: Schlafsystem HDK Duo

Das KAUA’I Camper Schlafsystem HDK Duo ist ein Steckbausatz, der sich schnell ohne große Mühe in den Hochdachkombi einsetzen lässt. Module für Bett, Küche, Kühlschrank und Wasserversorgung bis hin zur autarken Stromversorgung per Solaranlage stehen hierbei ab Werk zur Auswahl.

Veröffentlicht am

DIY-Campingbox für den Dacia Dokker von spike05.de

Dacia Dokker DIY Campingbox von spike05.de

Jochen und Ramona von spike05.de waren die üblichen Lösungen nicht genug. Sie haben sich Ihren kleinen Dacia Dokker mit einer selbst gebauten Campingbox ausgebaut.

Veröffentlicht am

Vorzelt für Vans und Hochdachkombis: Vaude Drive Wing

Vaude Drive Wing: Vorzeit für Hochdachkombis. Bild: Vaude

Vaude bietet mit dem „Drive Wing“ ein stabiles, selbststehendes Vorzeit zum Andocken an den Hochdachkombi. Ideal für Schlechtwetter.

Veröffentlicht am

Die BiberBox

Die Biberbox ist eine Campingbox mit Platz für alles was man zum Campingausflug benötigt und einem Klappsystem für das Bettgestell. Die Box ist ein Stecksystem aus Holzelementen, dessen 25 einzelne Elemente sich bei Nicht-Gebrauch äußerst platzsparend lagern lassen.

Veröffentlicht am