Die Isomatte
Wer als Camper mit dem Zelt unterwegs ist, dem ist die Isomatte ein guter Freund. Das leichte Gewicht und ein geringes Packmaß sorgen für Spass beim Wandern und der Nacht im Zelt. Auch im Minicamper ist die Isomatte -weil vielleicht auch schon vorhanden- eine gute Wahl für alle, die nicht allzu viel Komfort benötigen und Platz sparen möchten.
Isomatten gibt es aber nicht nur für eine Person, sondern wie z.B. die Klymit Double V Isomatte auch für zwei Personen: Mit 1,88m Länge und 119cm Breite passt sie ideal in den Peugeot Rifter, Citroen Berlingo, etc. Und auf unsere DIY-Campingbox.
Unpraktisch ist an den Isomatten die Befüllung: Hier muss zumeist mit einem Pumpsack, einer Luftpumpe oder einem Kompressor Luft eingefüllt werden. Dafür wird man mit einem kleinen Packmaß und geringem Gewicht belohnt.
Die Klapp-Matratze
Für etwas mehr Komfort gibt es Klappmatratzen aus Polyurethan-Schaumpolsterung, die zumeist als Gästebett angeboten werden. Diese sind für den Gebrauch sehr praktisch, da sie während der Fahrt einigermaßen platzsparend zusammengeklappt auf der Campingbox transportiert werden können. Am Zielort angekommen, wird die Matratze einfach auf die Liegefläche der Campingbox aufgeklappt und fertig ist die Liegefläche. Kein Aufpumpen notwendig. Zusammengeklappt ergibt sich ein Maß von ca. 120x28x65cm, ausgeklappt eine bequeme Liegefläche von 120x9x195cm.
Bei günstigen Matratzen treten oftmals Beschwerden über die Haltbarkeit und Festigkeit der Matratzen auf. Wir konnten das nach den ersten Nächten auf unserer einfachen Klappmatratze für 79€ auf Amazon nicht feststellen, nach dem ersten Auspacken erschien die Matte recht weich, war aber nach zwei Tagen des Lagers dann angenehm hart. Dennis von Abenteuersüchtig empfiehlt dagegen z.B. ein etwas teureres Modell.
Baby-Matratzen
Eine pragmatische Lösung ist auch die Nutzung von 3 kleinen Baby-Matratzen im Format 120x60cm. Die Matratzen haben zumeist eine gute Qualität und sind mit hochwertigen Bezügen versehen.
Der eigene Zuschnitt
Natürlich kann man sich auch seine eigene Klappmatratze fertigen, indem man sich eine Kaltschaummatratze mit einem Brotmesser passend zuschneidet und mit Stoff verkleidet. Hier sind dann auch ausgefallenere und passgenaue Formen möglich.
Die „natürliche“ Matratze
Eine „natürlichere“ Variante sind Matratzen aus Kapok, die mittlerweile auch von verschiedenen Campingbox-Herstellern mit ihren Boxen vertrieben werden. Diese zumeist farbenfroh gestalteten Matratzen sind aus Naturfasern hergestellt und auch im Maß 195x110x8cm verfügbar, das in die meisten Hochdachkombis passen sollte.
Das könnte dir auch gefallen:
- 4 Wege, um deinen Hochdachkombi in ein Mini-Wohnmobil zu verwandeln
Ein Hochdachkombi ist das ideale Fahrzeug, um darin zu nächtigen. Beim Ausbau geht’s wie bei allen Wohnmobil-Typen von Minimalistisch bis zu Luxuriös. Wir zeigen euch vier Möglichkeiten, wie man seinen Caddy, Berlingo oder Rifter zum Übernachten nutzen kann. … - Campingstühle: Die verschiedenen Typen mit Vor- und Nachteilen
Wer beim Camping nicht am Boden sitzen will, benötigt einen Campingstuhl. Die Auswahlkriterien unterscheiden sich nach Einsatzgebiet (Camping, Trekking, etc.), gewünschtem Komfort, vorhandenem Stauraum (Minicamper, Van, Wohnmobil,…) und dem Preis. Die verschiedenen Modellen mit Gewicht, Packmaß und Bauart stellen wir euch hier kurz vor: … - Die Küche für Unterwegs: Gaskocher für den Mini-Camper
Gerade wenn man sich das erste Mal mit dem Thema Camping und Kochen unterwegs beschäftigt, fällt irgendwann die Frage nach dem richtigen Gaskocher. Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit Vor- und Nachteilen vor. … - Der Minicamper und die täglichen Bedürfnisse: Das Klo-Dilemma
Ein Mini-Camper ist kein vollwertiges Wohnmobil und bietet zumeist auch nicht denn Platz und Komfort eines solchen. Im Hochdachkombi wirst du nur in sehr langen Modellen den Platz für ein WC finden. Wir stellen dir die verschiedenen Möglichkeiten vor. Nach abnehmendem Komfort sortiert 😉 … - Stauraum im Minicamper: Lösungen für mehr Platz
Ein Minicamper bietet im Gegensatz zum vollwertigen Wohnmobil recht wenig Stauraum. Jeder mögliche Stauraum will im Caddy, Berlingo, Rifter genutzt sein, wir zeigen euch die verschiedenen Möglichkeiten auf und wie ihr diese am besten füllt. …