Fertige Lösungen
Vorgefertigte Abdunklungen aus Thermofolien gibt es mittlerweile für fast alle KFZ-Modelle wie z.B. den VW Caddy, für den Peugeot Rifter, Opel Combo und Citroen Berlingo z.B. von project-camper.de oder für 215€ von Vanessa Mobilcamping). Enthalten sind normalerweise die zugeschnittenen und an den Rändern vernähten Thermofolien und eine passende Anzahl an Saugnäpfen oder Metallpads für vernähte Magnete. Auspacken und an den Fenstern anbringen. Fertig ist die Verdunklung. Zumeist ist die Verdunklung mit der Thermofolie nach außen hin silbern schimmernd und relativ auffällig. Weniger auffällig sind schwarze Außenstoffe, wie sie z.B. project-camper.de bietet.

Do-it-yourself I:
Thermomatten zum selber nähen
Auch zum selber nähen gibt es den Thermomattenstoff. Hier nimmt man selber Maß und schneidet den Stoff passend zu. Die Ränder näht man mit einer Nähmaschine ab. Auch komplette Sets aus Stoff und Saugnäpfen gibt es am Markt.

Do-it-yourself II: Vorhänge
Wer’s etwas bunter und individueller will, kann auch aus einer Vielzahl an Vorhangstoffen wählen und sich seine Vorhänge selbst passend zuschneiden und nähen. Zur Fixierung kann man eine Vorhangschnur mit Magneten befestigen, Magnete vernähen oder eine Vorhangschiene im Auto befestigen (z.B. kleben oder durch die Nutzung vorhandener Löcher).

Do-it-yourselt III: Filz
Unsere Lösung für das Problem mit der Verdunklung war Filz: Einfach zu be- und verarbeiten, blickdicht und schallisolierend. Einfach befestigt anhand von Saugnäpfen.
Die selbst gebaute Verdunklung unseres Peugeot Rifter Filz, Schere, Saugnäpfe – mehr braucht’s nicht… Filz-Verdunklung am Seitenfenster Beifahrersitz Verdunklung Front und Seitenscheiben Verdunklung am Heck und den Seitenscheiben Die Filz-Verdunklung vom Kofferraum fotografiert Filz-Verdunklung am Seitenfenster Rücksitzbank