Direkt auf einer Halbinsel im Brombachsee gelegen fühlt man sich auf dem Stellplatz wie auf einem richtigen, „großen“ Campingplatz.
Der Reisemobilhafen verfügt mit Ver- und Entsorgungsstation und einem eigenen Sanitärgebäude über eine ausgezeichnete Ausstattung. Frühstücksservice, Kioske, Minigolf, Fahrrad- und Bootsverleih, Spielplatz und Gasflaschenservice runden das Angebot ab. 240 Stellplätze für Reisemobile mittlerer Größe, 20 Parzellen sind für Fahrzeuge über 8 Meter geeignet. Wenn der eigentliche, parzellierte Platz belegt ist, gibt es einen großen Ersatzstellplatz auf einer großen, flachen Wiese.
Aktivitäten
Baden, Wandern, Rad fahren (der Platz liegt direkt am Fränkischen Wasserradweg, die Umrundung des Brombachsees oder ein Ausflug zum Altmühlsee laden allesamt auf flachen Wegen zum Radeln ein), Angeln, Beachvolleyball, Minigolf (direkt am Platz), Fußball, Tennis, Grillen, Tischtennis, Kinderspielplatz. Die neue Wakeboard-Anlage der Zeltwiese Absberg befindet sich direkt nebenan.
Ausstattung:
- Strom
- Wasser
- Dusche/WC
- Bootsanlegestelle
- Wohnmobil-Versorgungsstation
- Wohnmobil-Entsorgungsstation

Preise (pro Wohnmobil):
Der Reisemobilhafen Badehalbinsel Absberg ist von 30. März 2019 bis (je nach Witterung) Mitte November geöffnet. Er verfügt über gebührenpflichtige Stellplätze für 230 Mobile mit Stromanschluss und etwa 200 Reserveplätze ohne Strom. Reservierungen sind nicht möglich.
- Kombikarte Tag und Nacht: 12,- Euro
- Nur Übernachtung: 9,- Euro
- Nur Tageskarte: 4,- Euro
- Stromverbrauch: 0,50 Euro/kwh
- Frischwasser: 0,20 Euro
- Warmdusche: 1,00 Euro
- Gästebeitrag: 1,50 Euro pro Wohnmobil / Nacht
Die Bezahlung erfolgt normalerweise direkt bei Einfahrt auf das Gelände der Badehalbinsel.
Außerhalb der Saisonzeiten können Wohnmobilurlauber einen Teil des Platzes kostenfrei nutzen. Während dieser Zeit stehen weder die Stromversorgung noch die Sanitärgebäude zur Verfügung; die Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile kann jedoch genutzt werden.
Übersicht:

Weitere Stellplätze in der Umgebung:
Wohnmobilstellplatz in Ramsberg (28 Plätze, oft voll), Wohnmobilstellplatz Panorama in Enderndorf, Wohnmobilstellplatz Schlungenhof am Altmühlsee, Wohnmobilstellplatz im Seezentrum Muhr am Altmühlsee.
Kontakt:
See Camping Langlau
Seestraße 30 , 91738 Pfofeld – Langlau, 09834 96969
Zweckverband Brombachsee
Obere Dorfstr. 3, 91785 Pleinfeld-Ramsberg, 09144 571
Weitere Informationen:
https://www.zv-brombachsee.de/reisemobilhafen/
Das könnte dir auch gefallen:
- Übersichtsplan Badehalbinsel Absberg, Quelle: https://www.zv-brombachsee.de/tn_img/4414810_uebersichtsplan_bhi.png
Übersichtsplan Badehalbinsel Absberg, Quelle: https://www.zv-brombachsee.de/tn_img/4414810_uebersichtsplan_bhi.png … - Zelt- & Wohnmobilstellplatz Hammermühle im Altmühltal
Ein Wohnmobilstellplatz als perfekter Ausgangspunkt zum Kanu fahren, Klettern, Wandern inmitten der Natur findet man mit dem Zelt- & Wohnmobilstellplatz Hammermühle zwischen Dollnstein und Solnhofen in Mitten des Altmühltals. … - Campingboxen von Vacamod
Die vacamod Campingbox bieten innovatives Konzept gepaart mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis! Matratze, zwei Gaskartuschenkocher und ein Wasserkanister inkl. … - Sipras Flip Campingbox
Campingbox vom Slowenischer Hersteller, die sich in viele aktuelle Hochdachkombi-Modelle einbringen lässt. … - Bett unterm Dach: Das Autohimmelbett
Ein Bett zum unter’s Dach spannen ist das Autohimmelbett. Das knapp 1,20m breite Bett wird im Hochdachkombi unter das Dach in die Gepäcknetz-Aufhängungen montiert und für die Nacht mit einem pneumatischen Hubsystem heruntergeklappt. Verdunklung? Die ist schon in das System integriert, keine weiteren Vorhänge notwendig. …