Unsere Küchenbox im Minicamper bietet ein Waschbecken zum Abspülen oder Zähne putzen, Platz für den Glaskocher, Stauraum Gaskocher, Besteck, Teller & Co, sowie Wasser und Abwassertanks für die autarke Wasserversorgung unterwegs. Unsere selbst gebaute Küchenbox kurz vorgestellt.
Schlagwort: Campingküche
Passive Kühlbox im Test: Die QOOL Box M
Wer bei seinem Mini-Camper oder Wohnmobil kühle Getränke und Speisen für mehrere Tage nicht verzichten will, aber auf eine zusätzliche Stromversorgung in Form einer zweiten Batterie oder eines großen Powerpacks verzichten will, wird mit einer passiven Kühlbox fündig. Die QOOL Box aus deutscher Produktion bietet eine besonders gute Isolierung und hält die Temperatur mehrere Tage. Wir haben die Box in den letzten Monaten für euch getestet.
Essen und Getränke unterwegs kühl halten – Kühlboxen: Geräte, Typen, Tipps & Tricks
Um Essen und Getränke auf Tour kühl zu halten, bedarf es einer Kühlbox. Verschiedene Typen eigenen sich für unterschiedliche Anwendungszwecke. Elektrisch betriebene Kühlboxen eignen sich für den längeren Urlaub, mit Kühlakkus oder Eis gekühlte passive Kühlboxen eher für den Kurztrip über’s Wochenende. Wir stellen euch die verschieden Kühlboxtypen mit Vor- und Nachteilen vor.
Backofen beim Camping: Der Omnia Backofen für den Gaskocher
Auch unterwegs beim Camping hätte man gerne manchmal einen Backofen – ob für für ein Stück Kuchen, Flammkuchen, Pizza oder zum Aufbacken von Brötchen. Der Omnia Freizeitofen ist hier die Lösung.