Das Kölner Start-up travel tiger entwickelt Campingmodule, die Alltagsfahrzeuge im Handumdrehen in einen Minicamper verwandeln. Das Praktische: Der Umbau ist ohne Werkzeug und Veränderungen am Fahrzeug möglich (wie z. B. Rückbank ausbauen) und es bleibt maximaler Stauraum erhalten. Im Angebot hat travel tiger aktuell zwei Produkte: das Campingbett “Schlofe” und die mobile Campingküche “Koche”. Beide Campingmodule können von einer Person in unter 5 Minuten auf- und…
Kategorie: 1.000 – 2.000€
Campingboxen von Vacamod
Die vacamod Campingbox bieten innovatives Konzept gepaart mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis! Matratze, zwei Gaskartuschenkocher und ein Wasserkanister inkl.
Thule Tepui Foothill: schmales Dachzelt für mehr Stauraum
Kürzlich wurde das Thule Tepui Foothill beim ISPO Award noch mit dem Gold Winner ausgezeichnet, jetzt kommt es in Europa in den Handel. Mit nur der Hälfte der Breite herkömmlicher Modelle ist das innovative Design des Thule Tepui Foothill geräumig genug, um zwei Erwachsenen bequem Raum zu bieten und gleichzeitig genug Platz zu bewahren, um ein Kajak, Fahrräder, Surfbretter und andere Fracht daneben auf dem Fahrzeugdach zu transportieren.
Sipras Flip Campingbox
Campingbox vom Slowenischer Hersteller, die sich in viele aktuelle Hochdachkombi-Modelle einbringen lässt.
Schlafsystem Qubic Fred: Frame + Bed = Fred
Aus Österreich kommt FRED. Ein erweitertes Bettsystem für alle gängigen Mini-Vans, Vans und Kastenwagen ohne Sitze. Der Fahrzeugausbau besteht aus einem Bettrahmen und einer Matratze inkl. Lattenrost und kann mit Auszügen für Euroboxen oder Kühlbox nachgerüstet werden.
IQ Campingbox: Robuste Stauraumbox mit Bio-Matratze
Die IQ Campingbox ist das, was man im professionellen Bereich eine Flightbox nennt. Also eine äußerst robuste Box, mit der man seine wichtigsten und teuersten Güter auch über lange Strecken sicher transportiert. Die Campingbox aus tschechischer Produktion setzt dabei auf Robustheit – beschichte Multiplexplatten und Aluminiumprofile, Butterfly-Verschlüsse und Klappgriffe in Einbauschalen.
Van + Essen = Vanessa mobilcamping
Bereits seit 2003 stellt Vanessa mobilcamping seine Mobilcamping-Lösungen für Hochdachkombis und Vans her. Die flexiblen Module wie Heckküche, Schlafsystem und Innenraum-Module lassen sich je nach Fahrzeug beliebig kombinieren.
Bett unterm Dach: Das Autohimmelbett
Ein Bett zum unter’s Dach spannen ist das Autohimmelbett. Das knapp 1,20m breite Bett wird im Hochdachkombi unter das Dach in die Gepäcknetz-Aufhängungen montiert und für die Nacht mit einem pneumatischen Hubsystem heruntergeklappt. Verdunklung? Die ist schon in das System integriert, keine weiteren Vorhänge notwendig.
KAUA’I Camper: Schlafsystem HDK Duo
Das KAUA’I Camper Schlafsystem HDK Duo ist ein Steckbausatz, der sich schnell ohne große Mühe in den Hochdachkombi einsetzen lässt. Module für Bett, Küche, Kühlschrank und Wasserversorgung bis hin zur autarken Stromversorgung per Solaranlage stehen hierbei ab Werk zur Auswahl.